
Gemeinden
Kluge Mobilität für die Region ist möglich, wenn Gemeinden ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und ihren Bürgerinnen und Bürgern smarte Angebote und Infrastrukturen zur Verfügung stellen. So kann Mobilität energieeffizient, umweltverträglich und attraktiv gestaltet werden.
​
Hilfsmittel und gute Beispiele sind hier aufgeschaltet. Wünschen Sie eine unverbindliche Offerte für eine Inputberatung oder haben Sie Fragen zu einzelnen Themen? Wir stehen Ihnen von "spur-wechsel" gerne zur Seite.

Mobilität in Arealen, Siedlungen und Quartieren
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Mobilitätsmanagement in Arealplanungen
Handbücher; Checklisten und Beispiele
​
MIWO - Mobilitätsmanagement in Wohnsiedlungen
für autofreies und Auto reduziertes Wohnen

Mobilitätsexpert*innen
Benötigen Sie für eine Planung ein wirksames, gesamtheitliches Mobilitätskonzept? Sind Sie zuständig für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und möchten Sie die Mobilitätsprozesse in Ihrer Gemeinde analysieren und gestalten? Die akkreditierten Fachpersonen MMS planen, konzipieren und begleiten Sie gerne in Ihrem Vorhaben.
​

Sensibilisierung und Kommunikation
Leitfaden Schulwegsicherung
Ein Hilfsmittel für Gemeinden zu Schulwegfragen und zur Vermeidung von Elterntaxis
​
mobikit
Damit Neuzuziehende in der Region richtig in Fahrt kommen. Gutscheine und Infos zu Mobilitätsangeboten in der Region.
Kontakt: Stadt Thun, Fachstelle Umwelt Energie Mobilität
033 225 85 59

Parkierung in Gemeinden
Werkzeugkoffer öffentliche
Parkierung in Gemeinden
Leitfaden
Werkzeugkoffer öffentliche Parkierung in Gemeinden
Technische Grundlagen
Arbeitshilfe BVE

Elektromobilität
Elektromobilität für Gemeinden
Handlungsleitfaden mit Praxisbeispielen
Weitere Infos

Best Practice - Mobilitätskennzahlen
Praxisbeispiele aus Unternehmen und Gemeinden
News aus der Mobilitätswelt
​
Energieverbrauchs- und Umweltfaktoren für Bilanzierungen
Instrumente für das Mobilitätsmanagement

Aktive Mobilität
Ein Velosharing-Angebot welches einfach verfügbar ist und das Velo als nachhaltige Mobilitätsform in der Region stärkt.
​
Anlagen für den Veloverkehr
Arbeitshilfe BVE
​
Fusswegnetzplanung in der Gemeinde
Handbuch Fussverkehr Schweiz
​
Fusswegnetzplanung
Arbeitshilfe BVE
​
